Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Have any Questions? +01 123 444 555

An Ideen mangelt es den wenigsten Betrieben.

Die Frage ist meistens: "Wie setze ich die Ideen um?"

Die Basis:
ein gutes Konzept

Die Umsetzung:
ansprechende Texte und die richtigen Medien

Konzept und Text

Das können Sie von mir erwarten

Konzepte & Texte

Seit 2005 erarbeite ich speziell für Handwerksbetriebe umsetzbare Konzepte und Texte, die gelesen werden. Diese Spezialisierung bietet Ihnen den Vorteil, eine Beraterin an der Seite zu haben, die Ihre Sprache spricht. Mit meiner Erfahrung werden aus Ihren Ideen Konzepte und aus Ihren Kundenvorteilen Texte, die die Kunden ansprechen. 

Marketingkonzepte

Der erste Schritt für erfolgreiches Marketing ist ein Konzept. Sporadische Einzelmaßnahmen haben durchaus auch ihre Berechtigung, allerdings ist eine Jahresplanung mit vorgegeben Ziel immer kalkulierbarer und meßbarer als das bei Einzelmaßnahmen der Fall ist.

 

Texte

Text ist nicht gleich Text. Auch wenn die Kernaussage für eine Internetseite oder eine Imagebroschüre gleich ist, so ist das Leseverhalten besonders bei diesen beiden Medien sehr unterschiedlich. Ein guter Text motiviert den Leser und führt ihn, weiterzuklicken oder umzublättern. 

Workshops

Wissen und Erfahrung - beides gebe ich in Workshops und Vorträgen weiter. Meine Vorträge sind immer individuell auf die Zielgruppe zugeschnitten. Sie geben mir das Marketingthema vor, ich überlege mir welche Inhalte passen. Theorie wird von mir immer mit erfolgreich umgesetzten Praxisbeispielen erlebbar gemacht.

Lassen Sie sich von den nachfolgenden Konzepten und umgesetzten Maßnahmen inspirieren. Gerne berate ich Sie wenn es um die Umsetzung Ihrer Idee geht, oder finde die passenden Worte für Ihre Internetseite oder Ihre Broschüre, Flyer, Magazin, Anzeige ......

Sie erreichen mich unter Telefon 08707/932108 oder hier.

Vortragsthemen - Onlinemarketing - Empfehlungsmarketing - Pressetexte
Vortrag: Das muss eine Website heute können
Vortrag: Das muss eine Website heute können

Seit Jahren halte ich Vorträge für die UnternehmerFrauen im Handwerk, den BDS und die VHS.

Meine Themen:

  • Internetseiten
  • Social Media Marketing
  • KI im Handwerk
Ideen - Kundenpflege

Warum immer nur an Weihnachten an eine Kundenaktion denken?
Es gibt soviele Möglichkeiten dies auch antizyklisch zu tun. Zum Beispiel an Ostern oder an Erntedank.
Zwei Beispiele die auf höchste Resonanz und Begeisterung gestoßen sind, beschreibe ich Ihnen kurz:

Osteraktion Glaserei Hiedl in Freising
Mit der Leitidee "Ja ist den schon Weihnachten" wurde an den Kundenstamm eine Business-Socke mit Firmenlogo verschickt.
Der Begleitbrief erklärte den Titel und die Intention, sich nicht nur an Weihnachten bedanken zu wollen, sondern eigentlich das ganze Jahr.
Ein Großteil der Aktion wurde persönlich verteilt. Die Reaktion war durchgehend nicht nur positiv überrascht sondern begeistert.

Erntedank Aktion Zimmerei Baumann in Freising
Eine kombinierte Aktion als Danke schön und Empfehlungsmarketing. Das Ziel der Aktion war, zufriedene Kunden zu Empfehlern zu machen. 
Die Konzept ging auf: viele Kunden meldeten sich und Neukunden kamen dazu. 

Texte für Vereinsmagazin

Das Hauptwerbemittel des Gewerbevereins Holzland ist sein Vereinsmagazin der Holzlandreport.
Dieser wird seit 2001 zweimal im Jahr mit einer Auflage von ca. 9.000 Stück im Holzland und den umliegenden Gemeinden verteilt. 

Aufgabenstellung:
2016 wurde ich gefragt, ob ich das anzeigenfinanzierte Magazin durch ein neues Konzept beleben könnte. Das Magazin erfreute sich auch nach ein so langen Zeit einer treuen Leserschaft, allerdings war die Nachfrage zu inserieren rückläufig.

Umsetzung:
Durch ein neues Design und eine klare Struktur, sowie der Möglichkeit einer Kombination von redaktionellem Text und Anzeige gelang es, nicht nur alle bisherigen Kunden vom "neuen" Holzlandreport zu begeistern, sondern auch 30 % mehr Anzeigenkunden zu gewinnen.

Die letzte Ausgabe können Sie Online hier lesen.

Konzept: Auszubildende für das Handwerk begeistern
Ausbildungsmesse: Roll-up und Flyer

Ausbildungsmessen sind ein probates Mittel um mit den künftigen Auszubildenden ins Gespräch zu kommen. '
Doch wie komme ich ins Gespräch und wie kann ich mich als Handwerksbetrieb gegenüber den großen Firmen, optisch und inhaltlich differenzieren?

Der Gewerbeverein Holzland präsentiert sich und seine Mitglieder regelmäßig auf Ausbildungsmessen um den jungen Menschen und ihren Eltern die unterschiedlichen Handwerksberufe näher zu bringen. Durch die "geballte" Handwerkerpräsenz (mehrere Betriebe zusammen) kann mit den großen Messeauftritten kostengünstig konkurrieren.

Die Aufgabenstellung:
Gemeinschaftliches Konzept für mehrere Handwerksbetriebe.

Die Leitidee:
Zielgruppe sind Jugendliche der Mittelschule im Alter von 13 bis 15 Jahren.
Zentrales Gesprächsthema in diesem Alter ist das Onlinespiel "Minecraft".
Die Leitidee für den gemeinschaftlichen Messeauftritt der Handwerksbetriebe ist, die unterschiedlichen Handwerksberufe in der Welt von Minecraft abzubilden.
Das heißt mit der Sprache der Jugendlichen den Handwerksberuf erklären.

Die Umsetzung:
Messefläche durch einen Hingucker für die Jugendlichen attraktiv gestalten
Mehrer Roll-ups mit dem Titel "Let's Show Ausbildung - finde Orientierung im Berufe Labyrinth" führen die Jugendlichen zu den Ständen der Handwerksbetriebe.

Flyer der haptisch und inhaltlich die Jugend anspricht
Titelbild eines quadratischen Flyers auf dickem Papier sind die Quader mit denen im Spiel gebaut wird.

Internetseite und redaktionelle Berichterstattung
Nicht nur die Jugendlichen auf die Eltern sind Ansprechpartner in diesem Alter, deshalb die werbliche online und offline Umrahmung.

 

Ideen - Auszubildende gewinnen

Die Kunst guten Marketings ist, sich in die Zielgruppe reindenken zu können.

Der "war for talents" hat längst begonnen, deshalb sind Idee gefragt, die Antworten auf die Fragen:

  • Welche Medien funktionieren in dieser speziellen Zielgruppe überhaupt noch?
  • Mit welcher Sprache spreche ich die Jugendliche an?

geben.

Aufgabenstellung:
Werbemittel um als Ausbildungsbetrieb wahrgenommen zu werden

Umsetzung:
Die Beschreibung des Berufes Elektroniker (m/w/d) für Gebäude und Netzwerktechnik ist auf der Innenseite eines Collegeblocks für die Firma Ramsauer umgesetzt. Die Idee für den Collegblock entwickelte sich aus der Überlegung heraus, was nutzen Jugendlich außer ihr Smarphone während der Schulzeit noch. 

Ein Give-Away für die Ausbildungsmessen das Hingucker ist, und zugleich genutzt wird ist der Energydrink der Firma Nemela Heizung und Sanitär. 

Konzept: Mitarbeiter gewinnen im Handwerk

Der Fachkräftemangel im Handwerk ist in unserer Region schon längst Realität. Eine einmalige Anzeigenschaltung in der Tageszeitung reicht leider nicht mehr aus, um geeignete Mitarbeiter zu finden. 

Die Aufgabenstellung lautete daher:
Wie kann ich als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen werden und somit den Boden für die Mitarbeitersuche bereiten.

Die Umsetzung:
Internetseite:
Auf der Startseite der Internetseite wurde der Text von "ich bin ein toller Handwerksbetrieb" in " ich bin ein attraktiver Arbeitgeber" geändert.
Von der Startseite wird auf die Karriereseite mit Direktbewerbung verlinkt. 

Plakative Außenwerbung:
Großflächenwerbung an strategisch passenden Orten erhöht die Bekanntheit und die Wahrnehmung. Außenwerbung kann man sich nicht entziehen.

Beilage - attraktive Arbeitgeber in der Region:
Mit einem redaktionellen Text und der Wiederholung der Bildidee aus der Großfläche werden potentielle Bewerber über offline und online von der regionalen Tageszeitung angesprochen.

 

Konzept: Eventreihe für Smart Home Spezialisten
Konzept Smart "Home be-greifbar machen"
Konzept Smart "Home be-greifbar machen"

Smart Home ist in aller Munde und doch gibt es nur wenige Menschen, die dieses Technik umfänglich nutzen und vor allem die sehr unterschiedlichen Einsatzgebiete kennen.
"Information durch Präsentation", ist die Grundidee für das Konzept zur Event-Reihe "Smart Home be-greifbar machen".

Die Aufgabenstellung:
Das Thema SmartHome emotional aufladen durch eine Event-Reihe das Thema nicht nur theoretisch vorstellen, sondern be-greifbar machen. Durch einen passenden AHA-Effekt werden Emotionen geweckt, die Gesprächsstoff über das Event bieten.

Die Umsetzung:
Die Smart Home Nutzer sind eine spitze, technikbegeisterte Zielgruppe.
Folgerichtig muss die Werbung für den Smart Home Abend dort sein, wo sich die technikbegeisterte Zielgruppe aufhält.

Video-Wall im Media Markt 
Direkt im Eingangs/Ausgangsbereich - die Technik "Menschen schauen Menschen an" nutzend - über einen 4-wöchigen Zeitraum. 

Facebook Live-Video Einladung

Internetseite - Startseite sowie google mybusiness mit Veranstaltungshinweis

Einladung an aktuelle Interessenten und Stammkunden
mit dem Hinweis "Freunde und Bekannte mit zu bringen"

Konzept: Produkteinführung für eine Bäckerei
Produkteinführung: Event und Stammkundenaktion
Produkteinführung: Event und Stammkundenaktion

Holzofenbrot wie zu Großmutterszeiten im traditionellen Holzofen gebacken, statt im industriellen Backofen. 

Die Aufgabenstellung:
Das neue Produkt im Sortiment der Bäckerei mit geeigneten Maßnahmen bekannt machen.

Die Umsetzung:
Aufgrund eines engen Budgets wurde Anzeigenwerbung, die für Produkteinführungen typisch ist von Anfang an ausgeschlossen.
Mit einem Mitarbeiter-Event, zu dem die Presse geladen war und einer Stammkunden-Aktion wurde das Holzofenbrot innerhalb sehr kurzer Zeit bekannt gemacht. 

Die Nachfrage konnte kaum bedient werden!

Texte für Internetseiten: One-Page-Seite zweisprachig

Onepage Internetseiten bestechen durch ihre Nutzerfreundlichkeit.
Die Texte müssen kurz und prägnant sein.
Die Bilder eine sofortige Wiedererkennung erreichen. 

Aufgabenstellung:
Imageseite zweisprachig für ein Start-up in der Beratung

Umsetzung:
Die Persönlichkeit des Beraters steht im Vordergrund.
Durch die Technik der Onepage-Internetseite verliert sich der Nutzer nicht in Details sondern "bleibt" beim Wesentlichen.

Sehen Sie hier die Umsetzung live. 

Danke an meine Kunden

Knapp 250 Projekte durfte ich die letzten Jahre für meine Kunden umsetzen. Für manche Idee war durch aus Mut erforderlich. Dafür möchte ich mich bei allen von Herzen bedanken.

Copyright 2025 Marketing für das Handwerk